Wie KI das Suchverhalten verändert.
2025 steht das digitale Suchverhalten an einem Wendepunkt: Immer mehr Menschen suchen nicht mehr bei Google, sondern direkt bei KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Google Gemini. Das hat tiefgreifende Auswirkungen – vor allem für Unternehmen, die mit ihrer Website sichtbar bleiben wollen.

Die klassische Suche verliert an Boden
- 71,5 % der Nutzer:innen haben bereits KI-Suchtools verwendet – 14 % nutzen sie täglich.
- Google integriert KI-Overviews: Bereits 13 % der Suchanfragen werden direkt per KI beantwortet – ohne Klick auf eine Website.
- 65 % der Google-Suchen enden ohne Klick („Zero Click“), mobil sind es sogar 77 %.
- Das Suchverhalten wird dialogischer: User stellen ganze Fragen statt Keywords einzugeben.
Heisst für dich: Wer in Zukunft sichtbar sein will, muss Inhalte bieten, die echte Fragen beantworten – schnell, strukturiert und verständlich.
Wer nutzt KI-Suche – und wie?
Vor allem jüngere Zielgruppen nutzen KI-Suche intensiv. Die Gen Z formuliert sogar 43 % ihrer Suchanfragen als ganze Fragen. Für Unternehmen heisst das: Inhalte müssen stärker auf Nutzerintention als auf klassische Keywords ausgerichtet sein.
Was heisst das für deine SEO-Strategie?
- Klassisches SEO bleibt wichtig – aber reicht allein nicht mehr.
- Semantisch strukturierte Inhalte mit echtem Mehrwert gewinnen an Bedeutung.
- Featured Snippets, strukturierte Daten & FAQ-Bereiche sind zentrale Hebel.
- Inhalte müssen nicht nur informativ sein, sondern auch maschinenlesbar.
GEO ist das neue SEO
Neben der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird jetzt GEO – Generative Engine Optimization entscheidend:
→ Deine Inhalte müssen so strukturiert sein, dass sie von ChatGPT & Co. «verstanden» und in den Antworten berücksichtigt werden.
Das bedeutet:
- Antworten auf häufige Fragen
- Klare Struktur und sinnvolle Zwischenüberschriften
- Verständliche Sprache, auch bei komplexen Themen
- Aktualität und technische Lesbarkeit
Fazit: Sichtbarkeit braucht neue Strategien
Websiten sind keine statischen Visitenkarten mehr – sie sind ein aktiver Kommunikationskanal. Wer jetzt auf KI-optimierte Inhalte setzt, sichert sich nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Zukunftsfähigkeit.
Bist du bereit für GEO?
Wir helfen dir dabei, deine Website KI-fit zu machen – mit der richtigen Strategie, nutzerzentriertem Content und technisch optimierter Struktur.