
EAO Virtual Train – lohnt sich CGI für die Industrie?
Fehlende Eventkontakte und ordentlich Brainpower bringen den Zug ins Rollen: Anstelle des klassischen Messestandes an der Innotrans wartet EAO in ihrer virtuellen Besucher-Welt mit Neuheiten auf, zelebriert innovatives Erlebnismarketing beispielhaft und schafft mit einer einzigen CGI-Lösung ein Vielfaches an Marketingmaterial.
Hohe Anforderungen an die Zug-Animation: Design im Stil ICE, Modeling, Shading, Lighting und Rendering. Daraus entstehen sämtliche Anwendungsvideos – von der Passenger Interface-Inszenierung bis zur Präsentation im Führerstand wird der Zug in jede beliebige reale oder virtuelle Welt gesteuert.
Anforderungen Highres-Bilder: Der 3D-Zug bietet ausserdem unendlich viele Möglichkeiten, Innovationen und HMI-Applikationen immer wieder aufs Neue einzusetzen und daraus wirtschaftlich und schnell neues Marketing-Material zu generieren.

CGI-Boost für die Vitaminbooster von FOCUSWATER.



Dank CGI sind schnelle Produktvarianten in gleichbleibender Qualität möglich.



Der Vorteil von CGI gegenüber der Fotografie kommt beim Erstellen von Varianten voll zum Tragen.



CGI-Erstellung der neuen X-Bottle und der Sprays mit neuem Sprühkopf.



NUSSBAUM RN



Bossard Group




Produktevisualisierungen für FISCHER Spindle


Das Visual zur Wahl des Autos des Jahres 2020 ist komplett am Computer entstanden.
Kunde: Schweizer Illustrierte



Spot mit intensivem 3D-Kick – komplett in Full CGI produziert.


Architekturvisualisierungen für die Linie NOVA16 von NOVEX.



Emmi JogurtPur TV-Spot-Abspann Making-Of.




URS – Rivella AG
Packshots in 3D CG

Rivella AG
Packshots in 3D CG




Carl F. Bucherer
3D CG und Retusche




Motorex, Kalender 2019
3D CG, Matte painting, Composing

